Es kann manchmal Jahre oder Jahrzehnte dauern, bis eine Vision wahr wird. Zeiten ändern sich, das Klima ändert sich, der Geschmack ändert sich. Seit Kindertagen plante ich meinen Garten, zuerst farbbestimmt, ständig variierend, auf der Suche in der Englischen Rabatte. Mit meinem heutigen Verständnis für Schönheit im Garten verbinde ich eigenen Geschmack mit hoffentlich sinnvollen Pflanzenkombinationen, die hauptsächlich langlebig und stabil sind. Form geht vor Farbe und die Einsicht, dass einige Pflanzen in unseren Breiten einfach nicht gedeihen, hat gesiegt...
Getreu Beth Chatto´s Motto: right plant- right place, haben in den vergangenen Jahren mehr und mehr hitze-und trockenheitsresistente Gewächse ihren Weg in unsere Beete gefunden. Den Farbkombinationen untergeordnet, spielen die Blatt- und Wuchsstrukturen eine entscheidende Rolle, um so mehr, je weiter das Jahr Richtung Winter voranschreitet. Aus der alten "English Border" ist also eine neue , klimaangepasste Version geworden, in der blühende Staudengruppen von Gräsern und Bodendeckern durchwoben werden, Pflanzen natürlich gewachsen wirken und doch eine gestaltende Hand dahinter erkennbar ist.
Impressionen aus unserem Garten: