Ausgehend von einer Handzeichnung, einem Moodboard und verschiedenen Funktionsdiagrammen, kann das Entwerfen von 3D-Modellen am Computer eine gute Ergänzung für das Entstehen eines Gartenkonzeptes sein. Ob mit Stift oder Maus, Planungen sollten dem Kunden eindeutig erkennbar machen wie der Garten in Funktion, Form und Farbe aussehen könnte.
Handzeichnungen von einem Detail oder ein Schnitt durch einen bestimmten Teil des Gartens können die Präsentation eines Konzeptes ergänzen.
Moodboards präsentieren für das Objekt in Frage kommende landschaftliche Konzepte, Materialien, Mobiliar, Licht oder Kunst und lassen Bepflanzungsstile erkennen.
3D-Computermodelle werden für komplexere Designs, Höhenunterschiede oder flexible Anordnung von Objekten im Garten sinnvoll.
Masterplan mit Detail-Ausschnitten, Bemaßung und Index aller verwendeter Pflanzen